Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Internetseite der hausärztlichen Praxis Dr. Schrader.
Über unsere Praxis und unser Leistungsspektrum können Sie sich auf den folgenden Seiten informieren.
Wir betreuen Sie kompetent bei allen hausärztlichen Problemen und Fragestellungen.
Zur weiterführenden Diagnostik und Therapie arbeiten wir eng mit den fachärztlichen Kollegen zusammen.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer täglichen Arbeit liegt auf der homöopathischen Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen.
Ihr Dr. Schrader
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Risikobewertung
Die weltweite Ausbreitung von COVID-19 wurde am 11.03.2020 von der WHO zu einer Pandemie erklärt. Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein. Es handelt sich weltweit und in Deutschland um eine sehr dynamische und ernst zu nehmende Situation. Bei einem Teil der Fälle sind die Krankheitsverläufe schwer, auch tödliche Krankheitsverläufe kommen vor. Die Zahl der Fälle in Deutschland steigt weiter an.
Die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland wird derzeit insgesamt als mäßig eingeschätzt. Diese Gefährdung variiert aber von Region zu Region und ist in „besonders betroffenen Gebieten“ hoch. Die Wahrscheinlichkeit für schwere Krankheitsverläufe nimmt mit zunehmendem Alter und bestehenden Vorerkrankungen zu. Die Belastung des Gesundheitswesens hängt maßgeblich von der regionalen Verbreitung der Infektion, den vorhandenen Kapazitäten und den eingeleiteten Gegenmaßnahmen (Isolierung, Quarantäne, soziale Distanzierung) ab und kann örtlich sehr hoch sein. Diese Einschätzung kann sich kurzfristig durch neue Erkenntnisse ändern.
Wie kann man sich schützen?
Wie bei Influenza und anderen akuten Atemwegsinfektionen schützen die Husten- und Niesregeln, gute Händehygiene sowie Abstand zu Erkrankten (ca. 1 bis 2 Meter) auch vor einer Übertragung des neuen Coronavirus. Auch aufs Händeschütteln sollte verzichtet werden. Generell sollten Menschen, die Atemwegssymptome haben, zu Hause bleiben.
Wann erfolgt eine weitere Diagnostik?
Das RKI hat eine Falldefinition und ein Flussschema erstellt, die umfangreiche Hilfestellung geben, bei welchen Patienten eine Laboruntersuchung auf das neuartige Coronavirus durchgeführt werden sollte.
Eine Laboruntersuchung auf SARS-CoV-2 ist dann angezeigt, wenn es sich bei den Betroffenen um begründete COVID-19-Verdachtsfälle handelt, d.h. sie Krankheitszeichen haben und innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall hatten und/oder sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet/einem besonders betroffenen Gebiet in Deutschland aufgehalten haben. Darüber hinaus sollte ein Test auch bei Patienten in Erwägung gezogen werden, die Krankheitszeichen haben und sich in den letzten 14 Tagen in Regionen aufgehalten haben, in denen COVID-19-Fälle vorkommen, die aber noch nicht als Risikogebiete/besonders betroffene Gebiete gelten, sowie generell bei Patienten mit Hinweis auf eine virale Pneumonie ohne Alternativdiagnose.
Tests bei asymptomatischen Personen werden nicht empfohlen.
Stand: 16.03.2020
( Quelle: www.rki.de)
Kontakt
Schrader M. Dr.med. |
Waldkerbelstraße 12 |
04329 Leipzig |
Tel. +49 341 2519222 |
Fax +49 341 2523411 |
i...@doktor-schrader.de |
Notfallnummern
Notarzt (rund um die Uhr): | 112 |
Kassenärztlicher Hausbesuchsdienst: | 116117 |
Täglich von | 19:00-07:00 |
Mittwoch und Freitag | 14:00-19:00 |
Wochenenden und Feiertagen | 07:00-19:00 |